Blockchaintechnologie in der Finanzindustrie

Blockchaintechnologie in der Finanzindustrie

Wissen Sie, es ist wirklich rätselhaft: Während eine neue Generation von Menschen heranwächst, die ihren Alltag größtenteils online bzw. davon beeinflusst bestreitet, ist der Ausspruch „Das Internet ist für uns alle Neuland“ noch immer als Realzustand in den Reihen jener verankert, die aktuell den Onlinebereich regulieren.

Mir erscheint es daher geradezu absurd, dass das digitale Zeitalter – das uns Freiheit, Ideenreichtum und Fortschritt bringen sollte – oftmals Regularien unterliegt, die die tatsächliche Existenz und das Agieren realer Personen in einer virtuellen Welt zu abstrakt und distanziert auf bestehende Konzepte übertragen.

Wäre es stattdessen nicht sinnvoller, neue Konzepte zu schaffen, die die Vorteile von technischem und digitalem Fortschritt begünstigen und gleichermaßen Risiken minimieren?

Die Zukunft ist jetzt

In ausnahmslos jedem Geschäftsbereich wird in Zukunft die Generation Z wirken – eine Generation, die beispielsweise ein Smartphone nicht als aufregendes fortschrittliches Medium begreift, sondern vielmehr als trivial bestehendes Tool voraussetzt. Die Vorstellungen dieser Generation nehmen massiven Einfluss auf die meisten Branchen, vor allem auf die Finanzindustrie!

Diskutiert wird hierbei u. a. die Blockchain als eines der innovativen Konzepte, die in naher Zukunft flächendeckend etabliert werden könnten. Vorteile und Nachteile werden dabei gegenübergestellt, was selbstverständlich wichtig ist. Doch ich schlage vor, an dieser Stelle klinken wir uns aus und lassen andere diese Diskussion führen – hoffentlich kommen dabei sinnvolle Lösungen zustande.

Ich bin jedenfalls ein Fan von Out-of-the-Box-Thinking: Lassen Sie uns also stattdessen kreativ sein, mit Informationen jonglieren und uns ab sofort mit den Vorteilen der Blockchain auseinandersetzen – das ist genauso vernünftig und macht außerdem mehr Spaß, meinen Sie nicht auch?

Welche Vorteile bietet die Blockchain für die Finanzindustrie?

Beschließen wir doch einfach einmal, dass die Vorteile der Blockchain zum aktuellen Zeitpunkt für die Finanzindustrie relevanter sind. Denn selbst wenn das nun etwas philosophisch anmutet – verschiedene Dinge, meinetwegen auch Utopien, sollten wir uns positiv ausmalen, was bleibt uns denn anderes übrig? Dass sich die Blockchaintechnologie in vielen Bereichen und Prozessen, insbesondere denen der Finanzindustrie, durchsetzen wird, verankern wir also in der Diskussionsterminologie dieses Texts – weit entfernt ist dieser Gedanke definitiv nicht und spannender allemal!

Welche Vorteile sollten wir also herausstellen?

  1. Technische Beständigkeit
    Eine Grundvoraussetzung – eine Blockchain verfügt über eine dezentral verteilte Netzwerkstruktur, somit keine zentrale Stelle, über die beispielsweise Transaktionen ablaufen. Sollte es somit zu Ausfällen kommen, werden sie im Netzwerk kompensiert.
  2. Kostenreduktion und Automatisierung
    Natürlich, die Kosten sinken durch die Automatisierung – in der Transaktionsabwicklung und in allen Folgeprozessen. Der Informations- und Wertetransfer kann besser verarbeitet und überwacht werden.
  3. Transparenz
    Es kommt selbstverständlich auf den Typus der Blockchain an und wie mit ihr umgegangen wird. Doch erst einmal ist klar, dass durch die Blockchain die Transaktionshistorie nachvollziehbar eingesehen werden kann und Daten nicht gefälscht werden können.
  4. Unabhängigkeit von Intermediären
    Die Blockchain begünstigt die Disintermediation: Zwischengeschaltete Instanzen werden durch den Transfer von Werten und Informationen in einem Peer-to-Peer-Netzwerk überflüssig.
  5. Sicherheit
    In der Blockchain werden relevante Daten asymmetrisch verschlüsselt. Außerdem bauen die einzelnen „Blocks“ auf Basis eines Zeitstempels aufeinander auf, sodass Daten nicht geändert werden können. Dass Informationen über Mitglieder des Netzwerks darin verankert sind, sehe ich als keinen Nachteil: Dies ist ein wichtiger Schritt zur Einführung einer digitalen Identität und der Unterstützung einer umfänglichen und nachhaltigen Cybersicherheit!

Fazit

Wie wir festgestellt haben, bietet die Blockchain einige Vorteile für die Finanzindustrie – einer der wichtigsten Punkte ist hierbei meines Erachtens der Aspekt Cybersicherheit. Selbstverständlich müssen ebenso Nachteile diskutiert werden bzw. in innovative Konzepte miteinbezogen und dadurch im besten Fall ausgemerzt werden. So weit, so gut. Doch Tatsache ist: Neue Chancen und Herausforderungen – gerade im Hinblick auf Cybersicherheit – lassen sich durch die Blockchaintechnologie ergreifen und meistern, davon bin ich überzeugt. Besonders traditionelle Finanzinstitute sollten sich hier mit absoluter Priorität engagieren und sich damit (wieder) auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Und dazu zählt nun einmal die Sicherheit ihrer Klientel.

Sie haben Interesse an weiteren Informationen zu den Themen Blockchain und Cybersicherheit? Lesen Sie jetzt die kritische Bestandsaufnahme „Kann Blockchain Cyberkriminalität in der Finanzindustrie stoppen?“ im Downloadbereich meiner Website:

Hier mehr erfahren …

Downloads