Bereits während seines Studiums der Theoretischen Informatik an der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig – mit den Anwenderfächern Unternehmensführung, Datenbank und Robotik – gründet Jan Malkus sein erstes Softwareunternehmen. Sein erreichtes Ziel: die Entwicklung etwas vorher nie Dagewesenem – einer innovativen Computersoftware für die Immobilienbranche.
Jan Malkus gewinnt mit seiner Firma aus Celle in Niedersachsen bei dem Jungunternehmer-Wettbewerb der Unternehmen McKinsey, Stern und Sparkassen („Start-Up“) den Award „Entrepreneur of the Year 1999“.
Nach Aufbau und Verkauf eines internationalen Telekommunikationsunternehmens mit Beteiligungen in über 10 Ländern wird Jan Malkus Aufsichtsratsmitglied der italienischen Elios AG mit Sitz in Mailand.
Jan Malkus widmet sich neuen Aufgaben und investiert insbesondere in die Forschung und Entwicklung neuer Technologien und erneuerbarer Energien. Um dies zu fördern, gründet er u. a. verschiedene Verwaltungsgesellschaften.
Jan Malkus gründet und investiert in innovative Unternehmen in den Bereichen erneuerbare Energien und Fintech.
Jan Malkus stellt sein Projektportfolio noch breiter auf und konzentriert sich dabei insbesondere auf neue Technologien, Cybersicherheit und die Bündelung von Ressourcen.
Jan Malkus widmet sich sinnvollen Lösungen, um u. a. Konzepte zu Klimaschutzmaßnahmen innerhalb von Industrie und Gesellschaft zu etablieren.